Home Themenabend Aktuelle Themen
Themen
07.10.2024 PDF Drucken

Rituale im BDSM

Rituale sind wiederholte, gleichbleibende Handlungen mit symbolischer Bedeutung.

Im Zusammenhang mit BDSM-Praktiken werden Rituale besonders häufig mit Spieldynamiken in Verbindung gebracht, die auf einem gewollten Machtungleichwicht der Beteiligten basieren (D/s). Rituale werden in der BDSM-Subkultur meistens von Personen ausgeführt, die mit einander BDSM praktizieren wollen oder praktizieren. Oftmals markieren diese Rituale den Beginn oder das Ende einer Session. Rituale ermöglichen aber auch in bestehenden Partnerschaften und Spielverhältnissen, eine von BDSM geprägte Intimität auch im Alltagsleben einfließen zu lassen. Einige Rituale sind in der BDSM-Subkultur geläufig, andere sind einzelnen (Spiel)Partnerschaften eigen und wandelbarer.

In diesem Themenabend beschäftigen wir uns zunächst damit, was unter einem Ritual zu verstehen ist. Mit Inputs zu wissenschaftlichen Herangehensweisen an Rituale gehen wir zum Beispiel den Fragen nach: Was unterschiedet Rituale von Routinen? Wie wirken Rituale auf gesellschaftlicher oder kommunikativer Ebene?

Im Anschluss daran tauschen wir uns aus über einige Rituale aus, die in der BDSM-Subkultur üblich sind. Wir können uns hier zum Beispiel die Bedeutungen von Knien, Nacktheit, vom Anlegen und Ausziehen von Halsbändern oder von Anredeformen in der BDSM-Subkultur genauer anschauen.

Im letzten Teil dieses Themenabends geht es um solche Rituale, die von einzelnen BDSM-Praktizierenden in ihrer persönlichen oder intimen Kommunikation genutzt werden. Hier überlegen wir gemeinsam genauer, wann Rituale in zu eher stabilisieren und wann sie eher kreativ Neues in symbolischer Form einbringen.

Zur Teilnahme an diesem Themenabend brauchst du keine besonderen theoretischen Kenntnisse zu Ritualen und keine Erfahrung im Praktizieren von BDSM. Wir freuen uns, wenn du dich mit deinen eigenen Gedanken und Erfahrungen einbringst.


Die Themenabende werden ehrenamtlich organisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung.

Die Teilnahme ist für alle Erwachsenen offen.

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Gewaltverherrlichung lehnen wir ab.

Der Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei.

Zu Teilnahme an der Diskussion sind solide Deutschkenntnisse notwendig (min. B1). Verständnishilfen auf Englisch können in der Regel von einzelnen Anwesenden angeboten werden.

Link zur Telegram-Gruppe


Moderation: Arachne

Ort: SHZ München, Westendstr. 68, 80339 München, Raum G4 im II. Stock rechts

Das SHZ ist mit der Trambahn 18/19/29 Haltestelle Schrenkstr. in 15 Minuten vom Hauptbahnhof zu erreichen. Parkplätze gibt es auf der Landsbergerstr. in 100m Luftlinie.

Zeit: 7. Oktober 2024, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Danach gehen viele der Teilnehmenden noch zum Weiterratschen in ein nahegelegenes Lokal.

 
02.09.2024 PDF Drucken

Subspace und Domspace

Das Gefühl zu fliegen, in eine andere Sphäre abzutauchen und voll und ganz um Spiel aufzugehen: Der Space, der bei einer BDSM Session entstehen kann, ist faszinierend.

Genau aus diesem Grund wollen wir uns in unserem heutigen Themenabend intensiv mit diesem Zustand auseinander setzten. Was ist ein Sub bzw. Domspace überhaupt? Wie entsteht er? Und was macht man, wenn es zum Drop kommt?


Die Themenabende werden ehrenamtlich organisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung.

Die Teilnahme ist für alle Erwachsenen offen.

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Gewaltverherrlichung lehnen wir ab.

Der Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei.

Zu Teilnahme an der Diskussion sind solide Deutschkenntnisse notwendig (min. B1). Verständnishilfen auf Englisch können in der Regel von einzelnen Anwesenden angeboten werden.

Link zur Telegram-Gruppe


Moderation: Spin

Ort: SHZ München, Westendstr. 68, 80339 München, Raum G4 im II. Stock rechts

Das SHZ ist mit der Trambahn 18/19/29 Haltestelle Schrenkstr. in 15 Minuten vom Hauptbahnhof zu erreichen. Parkplätze gibt es auf der Landsbergerstr. in 100m Luftlinie.

Zeit: 2. September 2024, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Danach gehen viele der Teilnehmenden noch zum Weiterratschen in ein nahegelegenes Lokal.

 
05.08.2024 PDF Drucken

Fußfetisch

Bei diesem Themenabend geht es um Spielmöglichkeiten mit und rund um Füße.

Nach einer Beschäftigung mit einigem zur Anatomie des Fußes sprechen wir über konkrete Spielmöglichkeiten mit Berührung und Einsatz von Füßen. Wir besprechen den Begriff des Fetisch und kommen zu Machdynamiken im Zusammenhang mit Füßen im BDSM.


Die Themenabende werden ehrenamtlich organisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung.

Die Teilnahme ist für alle Erwachsenen offen.

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Gewaltverherrlichung lehnen wir ab.

Der Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei.

Zu Teilnahme an der Diskussion sind solide Deutschkenntnisse notwendig (min. B1). Verständnishilfen auf Englisch können in der Regel von einzelnen Anwesenden angeboten werden.

Link zur Telegram-Gruppe


Moderation: Arachne

Ort: SHZ München, Westendstr. 68, 80339 München, Raum G4 im II. Stock rechts

Das SHZ ist mit der Trambahn 18/19/29 Haltestelle Schrenkstr. in 15 Minuten vom Hauptbahnhof zu erreichen. Parkplätze gibt es auf der Landsbergerstr. in 100m Luftlinie.

Zeit: 5. August 2024, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Danach gehen viele der Teilnehmenden noch zum Weiterratschen in ein nahegelegenes Lokal.

 
01.07.2024 PDF Drucken

Sinnesentzug

Augenbinden fügen sich nicht so recht in die Schubladen BD-DS-SM, erfreuen sich aber großer Beliebtheit bei BDSMern jeglicher Couleur (und nicht nur bei denen).

An diesem Themenabend geht es um alle Fragen rund um Sinnesentzug, insbesondere Sichtentzug.

  • Wo liegt der Reiz in Sinnesentzug für die "Passive" Person?
  • Wo liegt der Reiz für die "Aktive" Person?
  • Was für Probleme gibt es? Wie kann man damit umgehen?
  • Was sind eure Erfahrungen damit?
  • Wie kann man Sinne besonders schön entziehen?

Hilfsmittel zum Sinnesentzug dürfen gerne mitgebracht werden - vielleicht machen wir am Themenabend auch Experimente mit Augenbinden :-).


Die Themenabende werden ehrenamtlich organisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung.

Die Teilnahme ist für alle Erwachsenen offen.

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Gewaltverherrlichung lehnen wir ab.

Der Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei.

Zu Teilnahme an der Diskussion sind solide Deutschkenntnisse notwendig (min. B1). Verständnishilfen auf Englisch können in der Regel von einzelnen Anwesenden angeboten werden.


Moderation: glumofrik

Ort: SHZ München, Westendstr. 68, 80339 München, Raum G4 im II. Stock rechts

Das SHZ ist mit der Trambahn 18/19/29 Haltestelle Schrenkstr. in 15 Minuten vom Hauptbahnhof zu erreichen. Parkplätze gibt es auf der Landsbergerstr. in 100m Luftlinie.

Zeit: 1. Juli 2024, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Danach gehen viele der Teilnehmenden noch zum Weiterratschen in ein nahegelegenes Lokal.

 
03.06.2024 PDF Drucken

Spuren

Bei diesem Abend geht es um Spuren, die in BDSM-Sessions entstehen, also um sichtbare Veränderungen der Haut, die durch Praktiken wie z. B. Schlagen oder Bondage entstehen.

Wir steigen mit einer Besprechung dessen ein, welche temporäre Spuren üblicherweise durch welche Praktiken entstehen. Anschließend wird vermittelt, welche Prozesse im Körper zur Entstehung verschiedener Arten von temporären oder dauerhaften Spuren führen. In einem dritten teil beschäftigen wir uns mit Konsens in Bezug auf die Entstehung von Spuren. Es geht hier also darum, wo Spuren entstehen und in welchem Maße sie im Vorfeld absehbar sind. In einem weiteren Wissensinput geht es um praktische Tipps, wie man Wunden nach Spielen versorgen sollte und was man machen kann, wenn man möchte, dass diese kürzer oder länger sichtbar bleiben. Wir sprechen dann eingehender über die emotionalen und kommunikativen Bedeutungen, die BDSM-Spuren für Praktizierende haben können. Wenn erwünscht, kann zum Schluss auch eingehender auf das Thema der dauerhaften Spuren oder Körpermodifikation im Zusammenhang mit BDSM-Praktiken eingegangen werden.


Die Themenabende werden ehrenamtlich organisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung.

Die Teilnahme ist für alle Erwachsenen offen.

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Gewaltverherrlichung lehnen wir ab.

Der Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei.

Zu Teilnahme an der Diskussion sind solide Deutschkenntnisse notwendig (min. B1). Verständnishilfen auf Englisch können in der Regel von einzelnen Anwesenden angeboten werden.


Moderation: Arachne

Ort: SHZ München, Westendstr. 68, 80339 München, Raum G4 im II. Stock rechts

Das SHZ ist mit der Trambahn 18/19/29 Haltestelle Schrenkstr. in 15 Minuten vom Hauptbahnhof zu erreichen. Parkplätze gibt es auf der Landsbergerstr. in 100m Luftlinie.

Zeit: 3. Juni 2024, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Danach gehen viele der Teilnehmenden noch zum Weiterratschen in ein nahegelegenes Lokal.

 
«StartZurück12345678910WeiterEnde»

Seite 3 von 56